Archiv der Kategorie: Hund
Neues Tierschutzgesetz: Erlaubnispflicht der Jagdhundeausbildung
Zum 1.8.2014 tritt das neue Tierschutzgesetz in Kraft: Hiernach ist die gewerbliche Hundeausbildung erlaubnispflichtig. Dies soll in Bayern auch auf die Jagdhundeausbildung in den BJV-Mitgliedsvereinen angewandt werden, mit theoretischer, mündlicher und praktischer Prüfung und gebührenbewährt mit bis zu 400 Euro.
Das BJV-Präsidium protestiert scharf gegen dieses ehrenamtsfeindliche Verwaltungshandeln! Mit dem zuständigen Bayerischen Staatsministerium für Umwelt ist bereits Kontakt aufgenommen worden, genauso wie mit Mitgliedern des Bayerischen Landtags. Auch die Bürgerallianz Bayern ist bereits informiert.
Die Präsidiumsmitglieder bitten die betroffenen BJV-Mitglieder, die entsprechenden Landkreisschreiben an die Geschäftsstelle des BJV zu Händen Herrn Egbert Urbach weiterzuleiten. Über die Ergebnisse der diesbezüglichen jagdpolitischen Initiativen des BJV-Präsidiums wird zeitnah berichtet.In Oberfranken sehen es die Veterinärbehörden zumindest derzeit noch offen und laden zu einer Veranstaltung ein.Samstag, 5. Juli 2014, 9:00 Uhr, Gashof Opel, Himmelkron
Die Seminaranmeldung sollte über die Amtstierärztinnen Frau Dr. Pflaum/LRA Bamberg und Frau Dr. Rach/LRA Kulmbach, siehe Text, erfolgen. Da es sich in Anbetracht des bevorstehenden Termins 01.08.2014 um eine einmalige Veranstaltung handeln wird, sollten möglichst viele Betroffene daran teilnehmen. Daher ergeht die Bitte ggf. Interessierte von der Durchführung dieser Veranstaltung zu informieren.
Anmeldung über: „veterinaeramt@landkreis-kulmbach.de“ per E-Mail oder telefonisch unter 09221/707-707
Freundliche Grüße und WaidmannsheilHartmut Wunderatsch
Abschlussprüfung des Hundeführerlehrgangs 2013
Am 12. Juli fand die Abschlussprüfung des Hundeführerlehrgangs 2013 statt (Dressurabschluss). Gleich zu Beginn ein herzliches Dankeschön an Dieter Pöhlmann der hierzu sein Revier (Mainleus) zur Verfügung stellte. Unter den Richteraugen von Klaus-Dieter Oberndorfer zeigten 15 (!) Hunde mit ihren Führern, was sie in den vergangenen Wochen und Monaten gelernt hatten. Insgesamt wurden drei Deutsch Drahthaar, ein Wachtel, ein kleiner Münsterländer, ein Golden Retriever, zwei Labrador Retriever, ein Deutsch Kurzhaar, ein Langhaardackel und fünf Flatcoated Retriever geprüft.
Von den 15 angetretenen Hunden konnten fünf im zweiten Preis und sage und schreibe 10 im ersten Preis bestehen! Suchensieger mit 80 / 80 Punkten wurde die 17 Monate alte Deutsch Drahthaar Hündin „Quira II vom Schloßturm“ mit Führer Martin Meyer gefolgt von ebenfalls 80/80 Punkten für die 23 Monate alte Flatcoated Retriever Hündin L’amai Two Step von Michaela Seidl.
Heike Fillweber